Hauswirtschafter*in
Ein Erfolgsmodell an den Schulteilen 2 und 3 in Sondershausen und Artern !
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre (bei Vorschaltung der Berufsfachschule Ernährung/Hauswirtschaft ist eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich) |
|
Voraussetzungen: | Interesse am Beruf Hauptschulabschluss/Realschulabschluss (wenn vorhanden) |
|
Organisation: | Teilzeitunterricht 1. Lj: 2 Tage je Woche 2. Lj: 2 Tage je Woche 3. Lj: 2 Tage je Woche |
|
Lernorte: | Ausbildungsbetrieb und Berufsschule |
|
Abschluss: | Facharbeiterabschluss (Landwirtschaftsamt) |
|
Einsatzgebiete: |
|
|
Prüfungen: | Zwischenprüfung in Theorie und Praxis: nach 1,5 Jahren Abschlussprüfung Schule : nach 3 Jahren Facharbeiterprüfung in Theorie und Praxis: nach 3 Jahren |
|
Besonderheit: | Vorbereitung auf alle Bereiche des alltäglichen Lebens!! (von Hygienevorschriften bis zum Kalkulationsprogramm am PC) |
Eine Übersicht der anerkannten Ausbildungsbetriebe für Hauswirtschaft im Amtsbereich wird demnächst folgen.